Funkcionalna analiza pokreta
In der Lerneinheit Funktionelle Bewegungsanalyse wird der Fokus auf die Qualität alltäglicher Bewegungen im Alter gelegt. Die TeilnehmerInnen lernen, typische Bewegungs- und Haltungsmuster älterer Menschen, wie etwa reduzierte Armpendelung, Gleichgewichtsschwächen oder Gangunsicherheiten, zu erkennen und systematisch zu analysieren.
Neben der praxisnahen Beobachtung wird vermittelt, wie funktionelle Tests wie der „Chair-Rise-Test” oder der „Timed-Up-and-Go-Test” sicher durchgeführt und ausgewertet werden. Daraus lassen sich gezielte Trainingsmaßnahmen ableiten, um die Mobilität, Kraft und Koordination im Alltag zu verbessern.
Ein besonderes Augenmerk liegt darauf, aus realen Alltagsbewegungen wie dem Aufstehen vom Stuhl, dem Gehen oder dem Greifen nach Gegenständen individuelle Trainingsziele zu formulieren und auf Basis dieser Beobachtungen einen Mini-Trainingsplan zu erstellen. Diese praxisorientierte Einheit schafft die Grundlage für eine effektive und bedürfnisorientierte Trainingsplanung für ältere Menschen.