Integriertes Krafttraining (SEN)
Krafttraining ist ein wesentlicher Bestandteil der Gesundheitsförderung, der Verletzungsprophylaxe und der Leistungssteigerung. Im Modul Integriertes Krafttraining werden die drei zentralen Trainingsformen Geräte-, Kleingeräte- und Outdoortraining behandelt.
Der Fokus liegt dabei auf der gezielten Kräftigung der oberen und unteren Extremitäten sowie der Rumpfmuskulatur, abgestimmt auf die Bedürfnisse älterer Menschen. Neben dem sicheren Umgang mit klassischen Trainingsgeräten wie der Beinpresse oder dem Ruderzug wird auch der funktionelle Einsatz von Therabändern, Hanteln und Alltagsgegenständen vermittelt.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Alltagstauglichkeit: Im Vordergrund stehen Übungen zur Sturzprävention, zur Förderung der Gehsicherheit sowie zur Bewältigung typischer Alltagssituationen wie Aufstehen oder Tragen. Die TeilnehmerInnen lernen außerdem, individuelle Kraftzirkel zu gestalten und Trainingskonzepte an unterschiedliche Leistungsniveaus anzupassen.