Spezielle Physiologie und Pathologie (SEN)
Der Alterungsprozess betrifft nahezu alle Körpersysteme und geht mit physiologischen Veränderungen sowie einer erhöhten Anfälligkeit für bestimmte Krankheitsbilder einher. In diesem Unterrichtsfach werden zentrale Aspekte der Geriatrie, insbesondere die Veränderungen in den Bereichen Herz-Kreislauf, Atmung, Bewegungsapparat, Nervensystem und Stoffwechsel, thematisiert.
Aufbauend darauf erfolgt eine umfassende Einführung in häufige altersbedingte Erkrankungen wie Hypertonie, Diabetes mellitus Typ 2, Arthrose, Osteoporose sowie neurodegenerative Erkrankungen wie Parkinson oder Demenz. Ziel ist es, ein fundiertes Verständnis für die Entstehung, Symptomatik und Relevanz dieser Krankheitsbilder im Kontext von Bewegung und Training im Alter zu entwickeln.
Die TeilnehmerInnen erlernen wesentliche Grundlagen, um gesundheitsbezogene Einschränkungen bei älteren Menschen erkennen und entsprechend berücksichtigen zu können - stets im Rahmen ihrer fachlichen Zuständigkeit.